Mobilität

Worum geht es?

Der Fachbereich Mobilität und Infrastruktur soll die Sicherheit und Barrierefreiheit im öffentlichem Raum maßgeblich verbessern, Barrieren für blinde und sehbehinderte Menschen nachhaltig abbauen und damit ein Alltagsleben möglichst ohne fremde Hilfe ermöglichen.

Dabei geht es um die Benutzbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel, Bahnhöfe, Gebäude, Straßenkreuzungen, aber genauso auch von technischen Einrichtungen wie Bankomaten, Automaten und vielem mehr. Blinden und sehbehinderten Menschen sollen nicht nur die allernotwendigsten gesetzlich vorgeschriebenen Möglichkeiten und Funktionen zur Verfügung stehen, sondern eine gleichberechtigte und vollumfängliche Nutzbarkeit ermöglicht werden – mit einem Wort: ECHTE Barrierefreiheit !

Was machen wir?

Wir beraten öffentliche Stellen, Verkehrsunternehmen und Firmen, schreiben Stellungnahmen und Beurteilungen, und wirken bei neuen Normen mit.

Mit Öffentlichkeitsarbeit sensibilisieren wir für die Probleme, denen blinde und sehbehinderte Menschen im Alltag gegenüberstehen. Wir zeigen auf, wo es gefährliche Hindernisse gibt und versuchen, die Welt für uns alle ein Stück sicherer zu machen.

  • Einladung zu einem hoch interessanten Besuch im Flughafen Wien – Besucherzentrum

    EINLADUNG zu einem hoch interessanten Besuch im Flughafen Wien – Besucherzentrum Wann: Samstag, 14.04.2018 14:00 Uhr Wo: Flughafen Wien Schwechat Besucher Terminal 3 Gruppenpreis: 10,90 pro Person Verbindliche Anmeldung bis spätestens 10.04.2018 Bitte nicht später anmelden, da wir Maximal 15 Personen mitnehmen können. Wer zuerst kommt, hat den Zuschlag. Den…

    Zum Beitrag


  • Einladung Kinoabend

    Einladung Kinoabend Wir laden euch zu einem Kinoabend mit Audiodeskription ein. Wann: Mittwoch, 14.03.2018 Wo: 1110 Wien, Guglgasse 6, Gasometer Anmeldung bis spätestens 13.03.2018 Den Anmeldekontakt sowie Treffpunkt mit detailierter Einladung siehe

    Zum Beitrag


  • Elektronische Unterschrift: Handy-Signatur

    Allgemeine und spezielle Informationen für sehbeeinträchtigte Menschen – Erfahrungsbericht von Wolfgang Kremser Einen weiteren Bericht zum Thema „Handysignatur freischalten: Wie man Volksbegehren online unterschreibt“ finden Sie unter folgenden Link https://futurezone.at/netzpolitik/handysignatur-freischalten-wie-man-volksbegehren-online-unterschreibt

    Zum Beitrag


  • Bericht „Auflösung des Vereinslokals – Abschlussfeier“

    Am 20.1.2018 fand die Abschlussfeier statt, an der sehr viele teilnahmen. Darunter waren 3 Interessenten, die sehr traurig darüber waren, dass das Vereinslokal geschlossen wird.

    Zum Beitrag


  • Vortrag „Lebensmittel auf natürlicher Art“

    Am 19.1.2018 fand der Vortrag „Lebensmittel auf natürlicher Art“ von Markus Hradil statt. Markus erzählt, dass er sich seit 6 Jahren auf natürlicher Basis ernährt und sich sein Leben dadurch zum Positiven geändert hat. Seit seiner veränderten Ernährungsweise fühlt er sich viel fitter und gesünder.   Das Publikum durfte mehrere…

    Zum Beitrag