Regelmäßig stattfindende Angebote sind essentiell notwendig, um den Kontakt untereinander aufrechtzuhalten. Außerdem bieten diese Veranstaltungen eine tolle, niederschwellige Möglichkeit, dass neue Mitglieder und auch alle einfach neugierigen und interessierten Menschen einfach und unkompliziert mit uns in Kontakt kommen können. So werden Barrieren abgebaut, Freundschaften geschlossen, Informationen getauscht.
Worum geht es?
- Attraktives Angebot an Veranstaltungen erstellen
- Planung und Organisation von Events und Ausflügen
- Durchführung und aktive Mithilfe bei diesen Veranstaltungen
Was machen wir?
Blinde Menschen wollen genauso wie auch sehende Menschen gerne viel unternehmen. Durch die Organisation der einzelnen Veranstaltungen schaffen wir einen angenehmen Rahmen, der das Zusammentreffen und die Aktivitäten so barrierefrei wie möglich gestaltet – egal ob es sich dabei um die Bowlingbahn, das Kino, einen Adventmarkt oder ein Ausflugsziel in der Steiermark handelt. Führungen sind so gestaltet, dass sie für Blinde und Sehbehinderte ebenso interessant sind wie für sehende Menschen.
Wir gehen dabei auch soweit wie möglich auf Ihre Bedürfnisse ein: wir holen Sie gerne von bestimmten Treffpunkten ab, damit Sie nicht in unbekanntem Gelände Ihren Weg alleine finden müssen. Bei Bedarf können wir möglicherweise auch eine Abholung oder einen Transport organisieren, oder versuchen, eine Begleitperson zu finden. Und nach der Veranstaltung kümmern wir uns darum, dass Sie wieder zu einem Ihnen bekannten Ort gelangen und nicht einfach irgendwo stranden.
Einen Überblick über die aktuellen und kommenden Veranstaltungen finden Sie hier auf dieser Webseite in unseren Beiträgen, in unserem Email-Newsletter, und auch auf unserer Facebook-Seite.
Für alle Veranstaltungen ist wichtig, dass Sie bitte vorher rechtzeitig mit uns Kontakt aufnehmen. Nur so können wir den Ablauf so gut wie möglich organisieren. Und noch ein Hinweis: bitte immer unbedingt auch Ihre Telefonnummer mit anführen und angeben, damit wir Sie dann auch erreichen können!
-
Blickkontakt Weihnacht
mit diesen Impuls, Gedicht und Geschichte, wünscht das Team von Blickkontakt Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2021er Jahr für den Verein Blickkontakt Oblak Silvia weiterlesen unter
-
Betreff: TaskForce Pflegereform; Gleichbehandlungsausschuss; Behindertensprecherinnen; Projekt UNIKATE; Innovative Werkstatt; EDF-Webinar
Veranstaltung im Oktober und Anmeldung zum Workshop Details siehe unter Betreff: TaskForce Pflegereform; Gleichbehandlungsausschuss; Behindertensprecherinnen; Projekt UNIKATE; Innovative Werkstatt; EDF-Webinar Liebe Präsidenten und Mitglieder des Vorstandes! Diese Woche hat im BMGSPK die Fachtagung zur TaskForce Pflegereform stattgefunden. Präsident Herbert Pichler kann im obersten Leitungsgremium mitwirken. Der ÖZIV hat dazu eine…
-
Wien: Geschichte hautnah: Mit Kopfhörern eine Zeitreise auf dem Heldenplatz erleben
Rathauskorrespondenz vom 14.10.2020 Geschichte hautnah: Mit Kopfhörern eine Zeitreise auf dem Heldenplatz erleben 3D-Sound-App ?SONIC TRACES? verwandelt Wiener Heldenplatz zum akustischen Schauplatz 1848 kämpften Bürgerinnen und Bürger um ihre Rechte. Die neueste Augmented Audio Reality Technologie ermöglicht, mit Kopfhörern und der App ?SONIC TRACES? über den Heldenplatz zu gehen und…
-
Wiener Gewässer: Mit der Hearonymus-App die Donauinsel entdecken!
Anmerkung (Wolfgang Kremser): Die Hearonymus-App ist empfehlenswert und gut mit Smartphones barrierefrei bedienbar. In der App finden sich zahlreiche sehr interessante Audioguides. Mehr über die Rathauskorrespondenz vom 16.10.2020 finden Sie unter Wiener Gewässer: Mit der Hearonymus-App die Donauinsel entdecken! Die herbstliche Donauinsel mit Audioguide erwandern! Auch wenn sich der Herbst…
-
Stellungnahme des Österreichischen Behindertenrates
zum Bundesgesetz, mit dem das Audiovisuelle Mediendienste-Gesetz, das KommAustriaGesetz, das ORF-Gesetz und das Privatradiogesetz geändert werden. Die Stellungnahme vom Österreichischen Behindertenrat können Sie hier runterladen.

